Süßes Low Carb Osterbrot: einfaches Rezept mit viel Protein

Low-Carb-Osterbrot

Das Low Carb Osterbrot sollte schnell und einfach zubereitet werden können. Nach ein paar Experimenten in der Küche ist mir ein Rezept gelungen, das beides vereint!

Einfacher zubereiten ohne Mehl

Da ich wenig Lust habe mir verschiedene Weißmehlalternativen zu besorgen, um von jedem nur 1/23 zu verwenden und gleichzeitig noch darauf zu achten zu müssen eine Mischung zu kreieren, die später wirklich ein Brot herzaubert und ausreichend Protein beinhaltet, kommt mein Rezept ohne Mehl aus.

Angelehnt an den ehemaligen Cloud Bread Trend ist der Teig fluffig, leicht und einfach ohne Mehl (-alternativen) herzustellen. Während die sogenannten Cloud Brötchen meine Geschmacksknospen nicht gerade positiv aus der Fassung brachten, ist das Low Carb Osterbrot richtig lecker geworden!

Übernommen von den Wolkenbrötchen habe ich die Mischung aus steifem Eiweiß und Quark. Etwas mehr Fett und Süße geben dem luftigen Teig noch Saftigkeit, Geschmack und lassen die Säure des Quarks verschwinden – voilá!

Ist in Orangeat und Zitronat Zucker?

Um dem Brot noch eine besondere Osternote zu verleihen, nehmen wir Orangeat und Zitronat in das Rezept auf. Die beliebten Backzutaten werden aus der Schale der jeweiligen Frucht hergestellt.  Beim Kandieren der Bitterorangen- und Zitronenschalen wird der Zuckergehalt auf 70% erhöht und Wasser entzogen.

Weil es keine geeignete zuckerfreie Variante für diesen Herstellungsprozess gibt, nehmen wir das handelsübliche Orangeat und Zitronat. Ohnehin ist die Menge der Zutaten für unser Low Carb Osterbrot so gering, dass sie uns kein schlechtes Gewissen bereiten sollte.

Low Carb ist ein undefinierter und weit gefasster Begriff, der über Zero Carbs bis hin zu einfach weniger Kohlenhydrate oder Zucker gehen kann. Ernährst du dich ketogen, möchtest du das Orangeat oder Zitronat vielleicht ganz weglassen. Geht es dir nur darum deine Kalorien und den Konsum von Einfachkohlenhydraten zu reduzieren, kannst du die Menge für dich anpassen.

Rezept: süßes Low Carb Osterbrot

Zutaten

  • 6 Eier
  • 300gr Magerquark
  • 20gr geschmolzene Butter
  • 30gr Kokosraspeln
  • 2gr Backpulver
  • 50gr Orangeat und Zitronat
  • TIPP: Sowohl Erythrit als auch Flavdrops eignet sich hier, um den Zucker beim Backen durch eine kalorienfreie Alternative zu ersetzen. Als Richtlinie für die Flavdrops habe ich eine weite Spanne von 8-12 Tropfen angegeben, weil jeder eine andere Toleranz zu süßem Geschmack hat. Wenn du dich selber eher als Naschkatze siehst, wirst du mit 12 Tröpfchen sicher glücklicher werden. Probiere es einfach aus und setze lieber auf weniger als mehr, solltest du noch kein Gefühl für die richtige Flavdrops Menge entwickelt haben. Sie sind sehr hoch konzentriert und intensiv. Wenn dein Low Carb Osterbrot nach der Zubereitung noch nicht süß genug ist, kannst du ihm ein Frosting verpassen.
MEINE EMPFEHLUNGEN

Tipps zu Produkten, die ich im Fit Journal empfehle und selber verwende, habe ich hier auf meiner Amazon Seite zusammengestellt.

Zubereitung

  1. Stelle den Backofen auf 180°C Umluft. Während er vorheizt, kannst du den Teig zubereiten.
  1. Trenne dazu das Eigelb von dem Eiweiß und vermische das Eigelb mit Backpulver, Kokosraspeln, dem Zuckerersatz und der geschmolzenen Butter.
  1. Schlage das Eiweiß mit einem Mixer steif und hebe es unter die bereits fertige Mischung.
  1. Der Teig ist nun fertig und kann ab in den Ofen! Durch das steifgeschlagene Eiweiß ist aus den wenigen Zutaten eine große, luftige Portion Teig geworden. Ich habe nicht alles in meine Backform unterbringen können und deswegen den Rest in Muffinförmchen gefüllt.
  1. Die Backzeit beträgt 15 – 20 Minuten. Abhängig vom Backofen kann deine Zeit variieren, sodass ich dir raten würde ab Minute 12 einen Blick auf dein Low Carb Osterbrot zu werfen.
  1. Lass dein Brot, sobald es fertig gebacken ist, im Backofen auskühlen, damit es durch den Kälteschock nicht eingeht.
  1. Genieße es!

Nährwerte

8 Portionen Low Carb Osterbrot konnte ich aus dem Teig gewinnen

100gr ergibt eine 1 Portion, bestehend aus:

Protein 10gr

Fett 10gr

Kohlenhydrate 6gr

Kcal 156

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit Anderen!